Weingut Karl H. Johner
2017 Blauer Spätburgunder SJ
2017 Blauer Spätburgunder SJ
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
KELLERMEISTER’S NOTIZEN Die Trauben für diesen Wein stammen von unseren ältesten Rebanlagen aus der Toplage Oberrotweiler Eichberg auf vulkanischem Boden und von unserer besten Pinot Noir Lage im Bischoffinger Steinbuck.
2017 war ebefalls ein sehr guter Jahrgang für Spätburgunder. Wir mussten nur an einem Tag Rosinen auslesen. Ansonsten waren die Trauben einfach perfekt gesund. Trockenes Wetter im Sommer und Herbst führte zu reifen Aromen beim Spätburgunder.nnten bis zur optimalen aromatischen Reife etwas warten. Der Sortieraufwand bei der Lese war angenehm und beschränkte sich auf das aussortierten von eingeschrumpelten und angestochenen Beeren.
Die Maischegärung dauerte vier Wochen, anschließend ruhte der Wein für 12 Monate in neuen Barriquefässern. Die besten Fässer wurden dann für diesen Wein verwendet.
WEIN ANALYSE
Flascheninhalt: 0,75 l
Gärung: 4 Wochen 100% Maischegärung
Ausreifung: zu 100% in neuen Barriques, 225l, 12 Monate
Lagerfähigkeit: mind. 15 Jahre
Alkohol: 13,5 % vol.
Säure: 5,0 g/l
Restzucker: 2,0 g/l
Zuckerfreier Extrakt: 26 g/l
Enthält Sulfite

Verkostungsnotizen
Stefan Metzner
Professionelle Verkostungsnotiz von Stefan
verkostet als offene Verkostung am 04.07.2021 in München mit einem Gabriel Glas
Optik: blasses Rubinrot
Aroma Profil: ausgeprägt
Primäraromen: Himbeeren, rote Johannisbeeren, rote und schwarze Kirschen Erdbeeren
Sekundäraromen: Vanille, Toast, Karamell, Brotkruste
Tertiäraromen: Waldboden, trockenes Laub, Kakaobohnen
Gaumen:
Säure: mittel+, eingebunden
Körper: voll
Süsse: trocken
Alkohol: 13,5 %
Holz // Hefeeinfluss: deutliche Holzausbauaromen von der Verwendung neuer Barriques
Tannin: hoch, dicht verwoben, elegant, samtig
Balance: hervorragend
Länge: sehr lange
Intensität: ausgeprägt
Komplexität: sehr hoch
Typizität: sehr hoch
Potential: 20 Jahre
Gesamteindruck: Dieser grossartige, sehr sortentypische, trockene Rotwein zeigt eine präzise, hochkomplexe Aromatik, balanciert den vollen Körper mit der sehr gut eingebundenen Säure hervorragend und hat ein hohes, elegantes, samtiges und schmeichelndes Tannin. Der Abgang ist sehr lange und der Wein zeigt eine enorme Entwicklung im Glas. Trotz der hohen Komplexität ist dieser Wein noch sehr jung und eine Flaschenreife von mehreren Jahren wird die strukturellen Komponenten weiter integrieren, die Entwicklung von Tertiäraromen fördern und diesen grossen Spätburgunder zu seiner vollen Geltung bringen.
Patrick Johner
Verkostungsnotiz von Patrick:
Duft: Extrem intensiver dunkler Duft. Klare Einordnung und geprägt vom Vulkanboden. Dazu schwarze Kirschen und Waldboden unterlegt mit Vanille aus dem Barrique.
Gaumen: Große Fülle und Dichte am Gaumen, mittlere Säure. Das Tannin ist extrem fein und rund. Am Gaumen auch Schwarzfruchtaromatik in Richtung Kirschen und Brombeeren. Sehr langer Abgang.

Stefan Metzner
Ein mehrfach ausgezeichneter Sommelier & mitbegründer des „Weininstituts München“.

Patrick Johner
Sohn des Gründers Karl H.Johner, Weinexperte und zuständig für das Weingut in Deutschland und Neusseland.