Weingut Karl H. Johner
2020 Chardonnay Lime Hill
2020 Chardonnay Lime Hill
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
KELLERMEISTER’S NOTIZEN
Limehill Vineyard ist ein Joint Venture mit unserem Schweizer Oenologen Raphael Burki.
2013 gepflanzt auf einer Hanglage 200m über dem Meeresspiegel. Der Boden besteht aus Lehm und Kalkstein. 1,3 ha wurden mit Pinot Noir und Chardonnay Reben bestockt.
Der Jahrgang 2020 war sehr schön. Geerntet wurde selektiv per Hand. Der Wein gärte und lagerte für 12 Monate in 100% neuen Tonneuax.
SPEISEEMPFEHLUNG Pasta mit Muscheln / Rahmsoße, St. Jakobs Muscheln mit Safransoße, Carpaccio von Lachs und Thunfisch und klassisch zum Hummer.
Die optimale Trinktemperatur liegt bei 10-12° C
WEIN ANALYSE
Flascheninhalt: 0,75 l
Lagerfähigkeit: 10-20 Jahre
Alkohol: 13,5 %
Säure: 7,4 g/l
Restzucker: 0,94 g/l
Extrakt: 21,9 g/l
Enthält Sulfite

Verkostungsnotizen
Stefan Metzner
Professionelle Verkostungsnotiz von Stefan.
Verkostet als offene Verkostung im Juni 2022 in München mit einem Gabriel Glas - Gold Edition
Optik: mittleres Zitronengelb
Intensität: mittel +
Primäraromen: reifes gelbes Steinobst (Pfirsich, Mango), gelbes Kernobst (Birne, Apfel), Blüten, Granny Smith
Sekundäraromen: Vanille, Croissant, Butter, Toast
Gaumen:Säure: mittel ; lebhaft
Körper: mittel +
Süsse: trocken
Alkohol: 13,5% Vol.
Holzeinfluss: deutliche Aromen von Vanille, Toast und Croissant
Tannin: -
Balance: sehr gut
Länge: lang
Intensität: mittel +
Komplexität: mittel +
Typizität: hoch
Potential: +8 Jahre
Gesamteindruck: Dieser vielschichtige, gehaltvolle, trockene Weisswein zeigt eine runde, cremige Textur. Die Aromen sind noch vom Holzeinfluss dominiert und auch die Säure ist noch lebhaft. Die sehr gute Balance und der hohe Extrakt erlauben diesem Wein, sich über die nächsten 2 bis 4 Jahre weiterzuentwickeln, die Säure und Sekundäraromen weiter zu integrieren und an Komplexität zu gewinnen um danach weitere 4 Jahre gelagert zu werden. Der Abgang ist lange und sehr harmonisch.
Jenny Roßberg
Professionelle Verkostungsnotiz von Jenny.
Glaswahl: Gabriel Glas Gold Edition
Optik: Klares, mittleres goldgelb
Geruch: Sauber mit mittel (+) Intensität
Aromenausprägung: präsente Aromen aus allen drei Stadien, die Sekundäraromen überwiegen:
Toastbrot, Krokant, Sahnebonbon, Rauch, Vanille und Zimt, Ananas, Papaya, Champignons, Nussbutter
Entwicklungsstadium: 1. Reifenoten
Geschmack:Süsse: Trocken mit einem Hauch Restsüße
Säure: Mittel (+) Säure
Tannin: -
Alkohol: mittel (+) Alkohol
Körper: mittel Körper
Intensität: Mittel (+) Geschmacksintensität
Geschmacksausprägung: Pampelmuse, Karamellpudding, Sahne, Toffee, Ananas, Orangenzeste
leichte Bitterkeit
Abgang: mittel
Gesamteindruck
Gute Qualität: zugänglicher Wein mit klassischem Ausbau
Potential: Kann getrunken werden, hat aber noch 5-6 Jahre Reifungspotenzial
Speiseempfehlung: Fasanenbrust mit Orange und weißem Pfeffer
Empfohlene Trinktemperatur: 9-11°C
Patrick Johner
Verkostungsnotiz von Patrick.
Duft: Extrem vielschichtiger und komplexer Duft. Vanille, geröstete Holznuancen, Brotkruste und dazu Zitrus.
Gaumen: Am Gaumen kraftvoll und gleichzeitig schlank und elegant. Man spürt den Kalkdruck am Gaumen. Langer Abgang.

Stefan Metzner
Ein mehrfach ausgezeichneter Sommelier & mitbegründer des „Weininstituts München“.

Jenny Roßberg
Eine Sommelière in der gehobenen (Sterne-)Gastronomie, als Weinfachberaterin im Fachhandel oder als Dozentin für Weinseminare.

Patrick Johner
Sohn des Gründers Karl H.Johner, Weinexperte und zuständig für das Weingut in Deutschland und Neusseland.