Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Weingut Karl H. Johner

2021 Weißer Burgunder & Chardonnay

2021 Weißer Burgunder & Chardonnay

Normaler Preis €16,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €16,00 EUR
Grundpreis €21,33  pro  l
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt.

KELLERMEISTER’S NOTIZEN
Die Weißburgunder und Chardonnay Trauben stammen von verschiedenen Weinbergen. Die Bodenarten sind Löß und Vulkanverwitterung. Wir bewirtschaften unsere Weinberge streng nach dem Leitsatz „Qualität entsteht im Weinberg“. Wir investieren sehr viel Zeit in die manuelle Laubarbeit und ertragsregulierende Maßnahmen.

Der Jahrgang 2021 war ein später Jahrgang mit viel Cool Climate. Das warten auf eine reife Aromatik hat sich gelohnt und die Trauben mussten bei der Ernte gut sortiert werden. Das Resultat kann sich sehen lassen. Die hohe Säure aus dem Jahrgang wurde durch einen BSA reduziert und das Ergebnis ist optimal geworden.

Die Trauben wurden von Hand geerntet und im Keller schonend abgebeert und danach perfekt sortiert. Die Gärung erfolgte zu 80% in Edelstahl und 20% in gebrauchten 400-500 liter Barriquefässern.

WEIN ANALYSE

Flascheninhalt: 0,75 l
64% Weißer Bugurnder 36% Chardonnay
Vergoren und ausgereift: 20% in 450l Barriques und 80% in Edelstahltanks.
Lagerfähigkeit: 10-20 Jahre
Alkohol: 13 % vol.
Säure: 5,8 g/l
Restzucker: 1,3 g/l
Extrakt: 20,8 g/l
Enthält Sulfite

Vollständige Details anzeigen

Verkostungsnotizen

Stefan Metzner

Professionelle Verkostungsnotiz von Stefan

verkostet als offene Verkostung im März 2023 in München mit einem Gabriel Glas - Gold Edition

Optik: mittleres Zitronengelb
Aroma Profil: mittel +
Primäraromen: reifes gelbes Kernobst, Birne, Apfel; reifes gelbes Steinobst, Mango, Pfirsich, Aprikosen
Sekundäraromen: Vanille, Toast, Brotkruste, Croissant, Brioche

Gaumen:

Säure: mittel, integriert
Körper: voll
Süsse: trocken
Alkohol: 13 % Vol .
Holzeinfluss: Aromen von Vanille, Toast
Hefeeinfluss: Aromen von Brotkruste, Croissant, Brioche und cremige Textur

Balance: sehr gut
Länge: lang
Intensität: mittel +
Komplexität: mittel +
Typizität:Das gelbfruchtige Aromaprofil entspricht beiden Rebsorten ebenso wie die Affinität zu Holzausbau und Hefelager.
Potential: 7 Jahre

Gesamteindruck:
Dieser jugendliche, vielschichtige, trockene
Weisswein zeigt gelbfruchtige Aromen, ist aber noch von den
Sekundäraromen geprägt.
Die Balance von vollem Körper mit cremiger Textur und der geradlinigen
Säure ist sehr gut.
Der Abgang ist lange und harmonisch.
Der Wein benötigt noch 1 bis 3 Jahre, um die Sekundäraromen weiter zu
integrieren, eine bessere aromatische Balance zu erreichen und seine
Qualität besser darzustellen.
Danach kann er noch weitere 3 bis 5 Jahre gelagert werden.

Jenny Roßberg

Professionelle Verkostungsnotiz von Jenny

verkostet am 06.04.2023

Glaswahl: Zalto Universal

Optik: Klares, mittleres goldgelb, deutliche Schlierenbildung

Geruch: Sauber mit mittlerer Intensität

Aromenausprägung: saftige, reife Primäraromen wie Quittengelee,
Weinberspfirsich und ein Hauch weiße Blüten: Akazie, Kamille, Distel
Leichte Tertiäraromen wie Marzipan, Buttertoast und grüne Mandel

Entwicklungsstadium: zarte 1. Reifenoten

Geschmack:

Süsse: Trocken
Säure: Mittel Säure
Alkohol: Mittlere, dichter Alkohol
Körper: mittlerer Körper
Intensität: Mittlere Geschmacksintensität
Geschmacksausprägung: kräutrig-herb am Gaumen: Zitronensaft, grüner Apfel, Minze, noch etwas verschlossen
Schöner Mineralikdruck

Abgang: mittel

Gesamteindruck:Gute Qualität: Potential: Kann getrunken werden, hat aber noch 3-4 Jahre Reifungspotenzial

Speiseempfehlung: Gratinierte Austern, Passepierrealgen, Estragonöl

Empfohlene Trinktemperatur: 9-11°C

Patrick Johner

Verkostungsnotiz von Patrick:
Verkostet im Februar 2023

Duft: Moderater und vielschichtiger Duft nach reifen Birnen und Zitrusfrüchten. Dazu dezente Vanille und Holzaromen.


Gaumen: Am Gaumen schöner Schmelz und Cremigkeit durch die lange Lagerung auf der Hefe von 14 Monaten.

Angenehme mittlere Säure. Gute Fülle und einen schönen langen Abgang..

Stefan Metzner

Ein mehrfach ausgezeichneter Sommelier & mitbegründer des „Weininstituts München“.

Über Mich

Jenny Roßberg

Eine Sommelière in der gehobenen (Sterne-)Gastronomie, als Weinfachberaterin im Fachhandel oder als Dozentin für Weinseminare.

Über Mich

Patrick Johner

Sohn des Gründers Karl H.Johner, Weinexperte und zuständig für das Weingut in Deutschland und Neusseland.

Über Mich