Weingut Karl H. Johner
2021 Roséwein Luise
2021 Roséwein Luise
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
KELLERMEISTER’S NOTIZEN Der Jahrgang 2021 war geprägt durch einen kühlen Sommer. Die Ernte begann später und wurde oft begleitet durch niederschläge. Der Sortieraufwand bei der Lese war enorm. Die Mühe hat sich glücklicherweise gelohnt.
Durch die kühle Witterung sind allgemein die Säurewerte im Jahrgang 2021 sehr hoch. Durch langes Warten bis zur Ernte konnten wir etwas minimieren... dennoch stellte sich im Jungweinstadium heraus dass die Weine für die meisten unserer Stammkunden zu Sauer wäre.
Deshalb haben wir uns entschlossen auf den BSA zu warten. Dieser wurde erfolgreich durchgeführt und als Ergebnis haben wir einen wunderschönen angenehmen Roséwein abfüllen können.
SPEISEEMPFEHLUNG Ideal für jede Grillparty.
Die optimale Trinktemperatur liegt bei 6-12°C
WEIN ANALYSE
Flascheninhalt: 0,75 l
Alkohol: 12,5% vol.
Säure: 5,3 g/l
Restzucker: 6,9 g/l
Extrakt: 22,1 g/l
Enthält Sulfite

Verkostungsnotizen
Stefan Metzner
Professionelle Verkostungsnotiz von Stefan
verkostet als offene Verkostung im Juni 2022 in München mit einem Gabriel Glas - Gold Edition
Optik: Rosa
Aroma Profil:
Intensität: ausgeprägt
Primäraromen: rote Johannisbeere, Himbeere, Erdbeere
Sekundäraromen: Anklamg von Waldboden
Säure: mittel, integriert
Körper: mittel -
Süsse: fast trocken
Alkohol: 12,5 % Vol.
Holz // Hefeeinfluss: fruchtbetonte Aromen ohne spürbaren Holzeinfluss
Tannin: keins
Balance: gut
Länge: mittel -
Intensität: ausgeprägt
Komplexität: mittel -
Typizität: gut
Potential: 2 Jahre
Gesamteindruck: Dieser fruchtbetonte, sehr zugängliche, fast ganz trockene Rose zeigt eine gute Balance von intensiver, rotfruchtiger Aromatik und der gut eingebundenen Säure und ist jetzt bereits genussfertig.
Jenny Roßberg
Professionelle Verkostungsnotiz von Jenny
verkostet am 15.07.2022
Glaswahl: Gabriel Glas Gold Edition
Optik: Klar, mittlere Farbtiere, lachsfarben
Geruch: Sauber mit mittlerer Intensität
Aromenausprägung: klare einfache und saftig-süßliche Primäraromen von: Himbeersaft, Kirschbonbon, Preiselbeere, eingekochte Erdbeeren
Entwicklungsstadium: jugendlich
Geschmack:
Süsse: Trocken
Säure: mittlere Säure
Alkohol: mittlerer Alkohol
Körper: schlanker Körper
Intensität: Mittlere Geschmacksintensität
Geschmacksausprägung: frische Erdbeere, Himbeere, rosa Grapefruit, Blüten
Abgang: mittel (-)
Gesamteindruck: Durchschnittliche Qualität: unkomplizierter Wein zum direkten Genuß
Potential: Jetzt (innerhalb von 2 Jahren) trinken, ist nicht für Alterung geeignet
Speiseempfehlung: Erbeer-Tartelettes mit Mascarponecreme
Empfohlene Trinktemperatur: 7-9°C
Patrick Johner
Verkostungsnotiz von Patrick:
im Juni 2022
Schöne Lachsfarbe.
Im Duft etwas verhalten. Dezenter würziger Duft unterlegt von Erdbeeren und Himbeeren.
Am Gaumen mittlere Fülle, schöner Schmelz, mittlere angenehme Säure, elegant und schöner Trinkfluss. Die Aromen setzen sich dezent fort. Dezente Länge im Abgang.

Stefan Metzner
Ein mehrfach ausgezeichneter Sommelier & mitbegründer des „Weininstituts München“.

Jenny Roßberg
Eine Sommelière in der gehobenen (Sterne-)Gastronomie, als Weinfachberaterin im Fachhandel oder als Dozentin für Weinseminare.

Patrick Johner
Sohn des Gründers Karl H.Johner, Weinexperte und zuständig für das Weingut in Deutschland und Neusseland.