Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Weingut Karl H. Johner

Rivaner

Rivaner

Normaler Preis €8,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €8,00 EUR
Grundpreis €10,67  pro  l
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt.

Besonderheit: Bitte beachten Sie, dass dieser Wein im Vergleich zu anderen Weinen mehr Kohlensäure enthält.

KELLERMEISTER’S NOTIZEN
Der Rivaner wächst in unseren kühleren Lagen um die wunderbaren Fruchtaromen einzufangen. Die Bodenart ist Löß und lehmiger Löß. Die Weinberge werden intensiv von Hand gepflegt. Manuelle Laubarbeit wie die Entblätterung und eine Verringerung des Ertrags im Hochsommer durch das Abschneiden von überschüssigen Trauben auf den Boden (Grüne Lese), bilden die Grundlage für diese hohe Qualität.

Der Jahrgang 2021 war ein spät reifender Jahrgang mit extrem hohen Säurewerten. Wir haben uns daher dazu entschieden einen Rivaner Cuvée aus den Jahrgängen 2019, 2020 und 2021 zu cuvieren. Das Ergebnis ist uns sehr gut gelungen.

WEIN ANALYSE 
Flascheninhalt: 0,75 l 
Lagerfähigkeit: 3-5 Jahre ( mit dieser Primärfrucht )

10-20 Jahre ( mit einer ganz besonderen eigenen Reifearomatik)
Alkohol: 12 %
Säure: 5,0 g/l
Restzucker: 3,6 g/l
Extrakt: 18,6 g/l
Enthält Sulfite

Vollständige Details anzeigen

Verkostungsnotizen

Stefan Metzner

Professionelle Verkostungsnotiz von Stefan

verkostet als offene Verkostung im Juni.2022 in München mit einem Gabriel Glas - Gold Edition

Optik: blasses Zitronengelb
Aroma Profil:

Intensität: mittle -
Primäraromen: Gelbes Steinobst (Aprikosen, Pfirsich), Muskatnuss, grüne Äpfel

Gaumen:Säure: mittel - , geradlinig
Körper: mittel -
Süsse: trocken
Alkohol: 12 % Vol.
Holzeinfluss: fruchtbetonte Aromen ohne jeden Holzeinfluss
Balance: gute Balance von mittel - Körper und moderater Säure
Länge: moderate Länge
Intensität: mittel -
Komplexität: mittel -
Typizität: gut
Potential: keins
Gesamteindruck: Dieser jugendliche, Primäraromen dominierte, trockene Weisswein ist schon jetzt sehr zugänglich. Die Aromen sind sauber und gut definiert und der Wein zeigt eine gute Balance und ein harmonisches Finish.

Jenny Roßberg

Professionelle Verkostungsnotiz von Jenny
verkostet am 24.06.2022
Glaswahl: Riedel Vinum Viognier/Chardonnay

Optik: Klares, blasses goldgelb

Geruch: Sauber mit mittlerer Intensität
Aromenausprägung: Kräutrige, flirrende und eingängige Primäraromen von:
Limone, Zitronenmelisse, weiße Johannnisbeeren und zarte weiße Bergblütenwiese, frisch geschnittenes Gras, zarter Muskatton
Entwicklungsstadium: jugendlich

Geschmack:

Süsse: Trocken
Säure: straffe mittel (+) Säure
Alkohol: gut eingebundener mittlerer Alkohol
Körper: Mittel (-) Körper
Intensität: Mittlere Geschmacksintensität
Geschmacksausprägung:(deutlich grüner als in der Nase) Limettenzeste, Salzzitrone, Gras, frischer Quittensaft
leichter Mineralikdruck auf der Zungenmitte
ein Hauch Bitterkeit
Abgang: mittel

Gesamteindruck:

Gute Qualität: unkomplizierter und zugänglicher Wein
Potential: In den nächsten 2 Jahren genießen.

Speiseempfehlung: pochierte Seezunge mit Zitronenbutter und Zucchini
Empfohlene Trinktemperatur: 8-10°C

Patrick Johner

Verkostungsnotiz von Patrick:

VERKOSTUNGSNOTIZ (Mai 2022)

Duft: Frischer Duft nach Apfelkompott, etwas Mirabelle.

Gaumen: Am Gaumen verspielt und elegant. Angenehme Säure und schöner Trinkfluss.

Idealer Essensbegleiter für die leichte Sommerküche

Stefan Metzner

Ein mehrfach ausgezeichneter Sommelier & mitbegründer des „Weininstituts München“.

Über Mich

Jenny Roßberg

Eine Sommelière in der gehobenen (Sterne-)Gastronomie, als Weinfachberaterin im Fachhandel oder als Dozentin für Weinseminare.

Über Mich

Patrick Johner

Sohn des Gründers Karl H.Johner, Weinexperte und zuständig für das Weingut in Deutschland und Neusseland.

Über Mich