Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Weingut Karl H. Johner

2019 Johner Spätburgunder vom Kaiserstuhl

2019 Johner Spätburgunder vom Kaiserstuhl

Normaler Preis €14,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €14,00 EUR
Grundpreis €18,67  pro  l
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt.

KELLERMEISTER’S NOTIZEN
2019 war ein eher normaler Jahrgang vom Erntezeitpunkt. Der Grundertrag war durch das gutes Blütewetter hoch und wir mussten Trauben bei der grünen Lese auf den Boden schneiden. Die Ernte startete erst Mitte September bei normalen kühleren Temperaturen. Im Keller erfolgte eine penible Sortierung am Band um die Rosinen herauszupicken. Botrytis war 2019 für unsere Rotweine kein Problem.

Bei dieser Variante handelt es sich um die Lagen, die nicht ganz die Geschmacksintensität und Dichte am Gaumen haben wie beim Blauer Spätburgunder.

Die Spätburgunderanlagen werden genauso exakt entblättert und überschüssige Trauben durch die Grünlese entfernt. Die Ernte erfolgt per Hand. Im Weingut erfolgt die Maischegärung mit einer Gär- und Mazerationszeit von 3 Wochen. Die Lagerzeit in gebrauchten Barriques betrug 12 Monate.

SPEISEEMPFEHLUNG Ravioli mit Pilzen, Quiche, Schweinefleisch gebraten oder gegrillt.

WEIN ANALYSE

Flascheninhalt: 0,75 l
Gärung: 4 Wochen, 100% Maischegärung
Lagerfähigkeit: 10-20 Jahre
Alkohol: 13,5 % vol.
Säure: 4,7 g/l
Restzucker: 0,7 g/l
Zuckerfreier Extrakt: 27,6 g/l
Enthält Sulfite

Vollständige Details anzeigen

Verkostungsnotizen

Stefan Metzner

Professionelle Verkostungsnotiz von Stefan

verkostet als offene Verkostung im Juni 2022 in München mit einem Gabriel Glas - Gold Edition

Optik: blasses Rubinrot
Aroma Profil: m +
Primäraromen: reife rote Waldfrüchte (Walderdbeeren, Himbeeren,
Sekundäraromen: Gewürznelken, Zedernholz, Tabak, Rauch
Tertiäraromen: Waldboden

Gaumen:

Säure: mittel +, frisch
Körper: m (mittel)
Süsse: trocken
Alkohol: 13,5 % Vol.
Holz // Hefeeinfluss: Die dezente Verwendung von gebrauchten Fässern führt zu den typischen Würznoten und der sehr guten Integration von Tannin und Säure
Tannin: mittlere Dichte, feingliedrig, seidig, weich und rund
Balance: sehr gut
Länge: mittel +
Intensität: m+ (mittel plus)
Komplexität: m+ (mittel plus)
Typizität: sehr hoch
Potential: 5 Jahre
Gesamteindruck: Dieser fruchtbetonte, schon gut zugängliche, trockene Rotwein zeigt die Sortentypizität in der Aromatik, dem feinen, seidigen tannin und der frischen Säure sehr deutlich. Er ist fruchtig und lebhaft und hat einen harmonischen Abgang. Dieser Wein bereitet bereits jetzt Trinkfreude und wird sich über die nächsten 3 bis 5 Jahre noch gut entwickeln.

Jenny Roßberg

Professionelle Verkostungsnotiz von Jenny
verkostet am 15.07.2022


Glaswahl: Gabriel Glas Gold Edition

Optik: Klares, mittleres rubinrot

Geruch: Sauber mit mittel (+) Intensität
Aromenausprägung: überwiegend Primär- und Sekundäraromen, leichte Tertiäraromen von: Wildkräuter, Wildbret, Schattenmorelle, leichter Waldboden, schwarzer Pfeffer, Wacholderblätter
Entwicklungsstadium: 1. Reifenoten

Geschmack:

Süsse: Trocken
Säure: reife mittlere (+) Säure

Tannin: Leicht griffiges mittel (-) Tannin
Alkohol: mittlerer Alkohol
deutliche Salzigkeit
Körper: mittlerer Körper
Intensität: Mittel (+) Geschmacksintensität
Geschmacksausprägung: schwarzer Pfeffer, schwarze Kirsche, Pflaumenkompott, Rauch, Teer, Bitterschokolade

zarte Bitterkeit
Abgang:mittel

Gesamteindruck:

Gute Qualität: straff-lebendiger Wein, der seine Stärken in Kombination mit dem richtigen Essen ausspielt, kräutrig, animierend
Potential: Kann getrunken werden und hat aber noch Reifungspotenzial von 5-8 Jahre

Speiseempfehlung: Wildentenbrust mit Wacholderbeeren und Pfefferjus
Empfohlene Trinktemperatur: 15-17°C

Patrick Johner

Verkostungsnotiz von Patrick:
Verkostet im Februar 2022

Frisch geöffnet:

Duft: Vielschichtiger dunkler Duft nach geröstetem Holz, Tabak und dunklen Beeren.

Gaumen: Am Gaumen für seinen Preis erstaunlich vollmundig. Das Tannin ist rund mit etwas dezenter Restadstringenz. Mittlere Säure und schöne Länge.

Stefan Metzner

Sohn des Gründers Karl H.Johner, Weinexperte und zuständig für das Weingut in Deutschland und Neusseland.

Über Mich

Jenny Roßberg

Eine Sommelière in der gehobenen (Sterne-)Gastronomie, als Weinfachberaterin im Fachhandel oder als Dozentin für Weinseminare.

Über Mich

Patrick Johner

Ein mehrfach ausgezeichneter Sommelier & mitbegründer des „Weininstituts München“.

Über Mich