Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Weingut Karl H. Johner

2022 Grauer Burgunder SJ

2022 Grauer Burgunder SJ

Normaler Preis €30,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €30,00 EUR
Grundpreis €40,00  pro  l
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt.

Professionelle Verkostungsnotiz von Stefan Metzner
verkostet als offene Verkostung im August 2024 in München mit einem Gabriel Glas - Gold Edition

Optik: mittleres Zitronengelb mit zwiebelschalenfarbigem Reflex
Aroma Profil:
Intensität: ausgeprägt
Primäraromen:Mango, Papaya, rote Äpfel, Honig, Heu
Sekundäraromen: Hefeteig, Brioche, Vanille. Toast, Butter, Croissant

Gaumen:
Säure: mittel, völlig eingebunden
Körper:voll
Süsse: trocken
Alkohol:13% Vol .
Holzeinfluss: Aromen von Vanille. Toast, Butter,
Hefeeinfluss: Aromen von Hefeteig, Brioche, Croissant
Balance: sehr gut
Länge: sehr lange
Intensität: ausgeprägt
Komplexität:hoch
Typizität:Die reifen Fruchtaromen, voller Körper mit öliger Textur, Affinität zum Holzausbau und die eingebundene Säure sind Merkmale für Top Weine aus dieser Rebsorte
Potential: 7 Jahre
Gesamteindruck:
Dieser konzentrierte, trockene Weisswein zeigt noch dominante Sekundäraromen, aber auch vielschichtige Fruchtnoten. Der volle Körper mit deutlich öliger Textur wird von der gut eingebundenen Säure sehr gut balanciert. Der Abgang ist sehr lange und harmonisch aber derzeit noch von der Kellertechniknoten geprägt. Dieser Wein ist noch sehr jugendlich, wird über die nächsten 2 bis 3 Jahre die Sekundäraromen besser integrieren und erste Reifenoten entwickeln und erst dann sein volles Potential darstellen. Danach kann er noch weitere 4 bis 5 Jahre gelagert werden.

Verkostungsnotiz von Jenny:

Verkostet im August 2024
Glaswahl: Gabriel Glas Gold Edition

Optik: Klares warmes goldgelb. Deutliche Schlierenbildung.

Aroma Profil:
Intensität: Sauber mit mittel (+) Intensität
Aromenausprägung: kraftvolle Primär- und Sekundärnoten, erste Tertiäraromen von: onigplätzchen, Brioche, Nußbutter, Apfelschale, reife Ananas, Cantaloupemelone, Nektarine
Entwicklungsstadium: 1. Reifenoten

Geschmack:
Süsse: trocken
Säure: mittlere spannungsreiche Säure
Mineralik: leichte Salzigkeit
Alkohol:Warmer mittel (+) Alkohol
Körper: druckvoller Mittel (+) Körper mit schönem Schmelz
Intensität: mittel plus
Geschmacksausprägung: Muskatnuss, Brioche, Apfelmost, Berghonig, Gewürznelke
Bitterstoffe?: keine Bitterkeit
Abgang: mittel plus
Gesamteindruck:
Sehr gute Qualität
Gute Qualität: Rebsortentypischer würziger Spätburgunder Sehr sortentypisch und gut eingesetzter biologischer Säureabbau Kann schon getrunken werden, hat aber noch ein großes Reifungspotenzial von mind. 12-15 Jahren
Speiseempfehlung: Schweinmedaillons unter der Parmesankruste, Steckrübenstampf und Kürbisspalten
Empfohlene Trinktemperatur: 10-12°C, Gerne Karaffieren
Verkostungsnotiz von Patrick: (Juli 2025)

Duft:
Komplexer vielschichtiger Duft. Etwas Apfel, Nektarinen, Honig und Würze.
Gaumen:
Große Fülle. Die sehr lange Lagerung auf der Hefe verleiht viel Cremigkeit. Der Wein ist trotz seiner Kraft enorm elegant. Die mittlere Säure passt perfekt. Mineralischer Grip. Keinerlei Bitterkeit.
Angenehmer langer Abgang.
Dieser Wein benötigt noch einige Jahre um seine aromatische Fülle und Länge aufzubauen.



KELLERMEISTER’S NOTIZEN
Die Grauburgunder Trauben stammen von unserem ältesten Weinberg Bischoffinger Steinbuck (über 50 Jahre alt). Die Bodenart ist 100% Vulkanverwitterungsgestein. Wir bewirtschaften unsere Weinberge streng nach dem Leitsatz „Qualität entsteht im Weinberg“. Beim SJ wird der Ertrag auf eine Traube pro Trieb reduziert.

Der Jahrgang 2022 war ein heißer Jahrgang. Zum Glück gab es vom Vorjahr Wasser im Boden. Wir mussten jedoch zeitweise etwas Wasser hinbringen und bewässern, damit wir reife Trauben ernten konnten.

Die Trauben wurden von Hand gelesen und im Weinberg perfekt sortiert. Im Keller dann als Ganztrauben schonend gepresst. Die Gärung erfolgte zu 50% in in neuen und zu 50% in gebrauchten 500l Fässer.

SPEISEEMPFEHLUNG
Passt sehr gut zu Kalbsbäckchen, Martingsgans oder Ente.
Die optimale Trinktemperatur liegt bei 8-12°C.

WEIN ANALYSE
Alkohol: 13 % vol.
Säure: 5,6 g/l
Restzucker: 1,1 g/l
Extrakt: 19,9 g/l

Enthält Sulfite

Vollständige Details anzeigen

Stefan Metzner

Ein mehrfach ausgezeichneter Sommelier & mitbegründer des „Weininstituts München“.

Über Mich

Jenny Roßberg

Eine Sommelière in der gehobenen (Sterne-)Gastronomie, als Weinfachberaterin im Fachhandel oder als Dozentin für Weinseminare.

Über Mich

Patrick Johner

Sohn des Gründers Karl H.Johner, Weinexperte und zuständig für das Weingut in Deutschland und Neusseland.

Über Mich